Land Rover Discovery Sport P300e
Der 61.946 Euro teure Land Rover Discovery Sport P300e SE tritt zum Verbrauchs-Check an.
Startknopf gedrückt, das digitale Kombiinstrument des Land Rover leuchtet auf, auf dem Fahrmodus-Tastenfeld auf den EV-Modus touchen, und plötzlich meldet sich der 1.500er-Dreizylinder-Turbo zu Wort. Sehr distinguiert und gut gedämmt, aber eben zu einem Zeitpunkt, an dem ihm das Wort gar nicht erteilt wurde. Mehrfach im Test verweigerte der Land Rover den rein elektrischen Modus.
Zwar ebbt die Beschleunigung im E-Modus schnell ab, für den urbanen Betrieb ist sie aber völlig ausreichend und kein Grund, den Verbrenner anzuwerfen. Die Reichweite von 63 Kilometern ist ebenfalls ordentlich, und der Land Rover fördert das elektrische Fahren dank seiner DC-Lademöglichkeit (32 kW, 0 bis 80 Prozent in 30 Minuten) besonders stark. Beim bewertungsrelevanten AC-Laden kann er seinen 7-kW-Bordlader nicht perfekt nutzen und lädt seinen 15-kWh-Akku länger als von Land Rover versprochen in etwas über drei Stunden. Und wie sieht es mit den Kraftstoff-, Strom- und Unterhaltskosten aus?
Unser Testverbrauch
Land Rover gibt für den Discovery Sport P300e SE einen WLTP-Verbrauch von 1,7 Liter Super und 19,7 kWh auf 100 Kilometern an. Von diesem Wert entfernt er sich im Alltag. Wir haben einen Durchschnittsverbrauch von 2,4 Litern und 16,7 kWh ermittelt, was Kosten von 10,91 Euro auf 100 Kilometern verursacht. Auf der Eco-Runde verbrauchte der Land Rover 7,9 Liter, während er sich auf der Pendler-Strecke 9,4 Liter genehmigte.
Wurde der Land Rover sportlich bewegt, stieg der Verbrauch auf 12,5 Liter. Der Durchschnittsverbrauch hybridisch beträgt 9,6 Liter. Auf der rein elektrisch zurückgelegten Runde lag der Stromverbrauch bei 22,3 kWh. Die Kraftstoffkosten errechnen sich anhand des tagesaktuellen Kraftstoff-Preises auf unserem Partner-Portal mehr-tanken (18.10.2022 / Super: 1,95 Euro/Liter). Die Stromkosten errechnen sich anhand des durchschnittlichen Haushalt-Strompreises laut dem BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (Durchschnittlicher Strompreis für einen Haushalt bei einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh: 0,3730 Euro/kWh. Grundpreis anteilig enthalten, Tarifprodukte und Grundversorgungstarife inkl. Neukundentarife enthalten, nicht mengengewichtet). Der Strompreis an einer öffentlichen Ladesäule fällt in der Regel höher aus.