E-Pace

  • JLR UND OCTOPUS LIEFERN GRÜNEN, ERSCHWINGLICHEN STROM FÜR KUNDEN MIT ELEKTRIFIZIERTEN FAHRZEUGEN

    JLR macht das Aufladen seiner elektrifizierten Modelle noch nachhaltiger, unkomplizierter und kostengünstiger, indem es mit Octopus Energy zusammenarbeitet, um 100 Prozent grünen Strom anzubieten. Der „Octopus Go“-Tarif ist ein exklusiv für Kunden der britischen Luxusmarken von JLR entwickelter Tarif, der…

    weiterlesen
  • Jaguar verabschiedet sich von Modellpalette, um auf Edel-Elektroautos umzustellen

    Jaguar steht vor einer Neuausrichtung. Die seit 2008 mit Land Rover zum indischen Tata-Konzern gehörende Marke wird zum reinen Elektroautohersteller mit Fokus auf Luxusmodelle. Die gesamte aktuelle Palette wird auslaufen. Derzeit besteht das Portfolio aus den SUV F-Pace und E-Pace,…

    weiterlesen
  • Der geilste Job der Welt

    „Wenn du einen Jaguar fährst, spürst du die Kraft und Dynamik, die in jedem Detail steckt….Es ist eine Erfahrung, die dich mit jedem Kilometer fasziniert.“ – Jay Leno, US-amerikanischer TV-Moderator und Auto-Enthusiast. Jahrzehntelang war ich der Meinung, der coolste Job…

    weiterlesen
  • Test Jaguar E-Pace P300e: Plug-in-Hybrid mit DC-Lader

    Jaguar liefert mit dem E-Pace einen Plug-in-Hybriden mit reichlich Leistung, dessen Akku sich vergleichsweise schnell laden lässt – sofern es nicht zu kalt ist. Da machen Hersteller keinen Unterschied: Pressetestwagen sind in der Regel mit nahezu allem vollgestopft, was die…

    weiterlesen
  • Jaguar E-Pace – Der Grazer Wechselstromige

    Der Jaguar E-Pace ist auch als Plug-in-Hybrid erhältlich. Dabei wartet das kompakte SUV mit etlichen Annehmlichkeiten – etwa in Bezug auf die Ladegeschwindigkeit – auf. Und ein waschechter Österreicher ist der E-Pace auch, nachdem er in Graz vom Band läuft.…

    weiterlesen
  • Ich bin ein echter Österreicher: Jaguar E-Pace im Test

    … bloß in rot-weiß-rot gibt es den in Graz gefertigten Jaguar E-Pace nicht. Antrieb & Fahrwerk: 4/5 … ansonsten ist der Premium-Kompakt-SUV von Schnauze bis Kofferraum ein echter Ösi! Und nun auch mit Plug-in-Hybrid–Antrieb zu fahren. Das bedeutet steuerliche Vorteile…

    weiterlesen
  • Jaguar E-Pace P300e: Es muss nicht immer deutsche Ware sein

    Von Jaguar ist man ja einige Tabubrüche gewohnt aus den vergangenen zweieinhalb Dekaden. Hier im Telegrammstil die Liste der einstigen Gehtgarnichte (von denen manche dann doch recht gut gingen): Ford-Bedienschalter, Frontantrieb, Dieselmotoren, Kombi. Dem fügt der traditionsreiche britische Hersteller in…

    weiterlesen
  • Jaguar E-Pace P300e R-Dynamics S

    Der 62.751 Euro teure Jaguar E-Pace P300e R-Dynamics S tritt zum Verbrauchs-Check an. Dass überragendes Raumangebot nicht gerade die Lieblingsdisziplin des E-Pace ist, sieht man ihm bereits an. Der tief gezogene Dachabschluss, das hohe Heck und die knappen Fensterflächen verleihen…

    weiterlesen
  • Fahrbericht Jaguar E-Pace P300e AWD

    Der Jaguar E-Pace P300e vertraut auf einen Dreizylinder, der nicht faucht, aber angriffslustig zu Werke geht, wenn Gefahr lauert. Als Plug-in-Hybrid mit 55 km elektrischer Reichweite auf Sparkurs, mit seiner geballten Kraft jedoch zu schade für den täglichen Kurztrip in…

    weiterlesen
  • JAGUAR TCS RACING POWERS ENERGY OPTIMISATION IN JAGUAR’S ELECTRIC HYBRIDS FOR IMPROVEMENT IN REAL-WORLD EFFICIENCY

    Knowing exactly when to use power during a race, and when to make the best use of energy recovery through regenerative braking is essential to getting the best performance from the Jaguar I-TYPE 5 Formula E race car. Efficiency wins…

    weiterlesen
Back to top button