
Jaguar verabschiedet sich von Modellpalette, um auf Edel-Elektroautos umzustellen
Jaguar steht vor einer Neuausrichtung. Die seit 2008 mit Land Rover zum indischen Tata-Konzern gehörende Marke wird zum reinen Elektroautohersteller mit Fokus auf Luxusmodelle. Die gesamte aktuelle Palette wird auslaufen.
Derzeit besteht das Portfolio aus den SUV F-Pace und E-Pace, dem Crossover I-Pace, den Limousinen XE und XF sowie dem Sportwagen F-Type. Der I-Pace ist das bislang einzige Elektroauto von Jaguar, hinzu kommen Plug-in-Hybridversionen der SUV.
Von nächstem Jahr an will Jaguar Elektroautos auf einer neuen Plattform einführen. Die bestehenden Verbrenner, Plug-in-Hybride und auch der vollelektrische I-Pace haben keine Zukunft. Den größten Anteil am Absatz hat laut Nordamerika-Chef Joe Eberhardt der F-Pace, der XF, E-Pace und I-Pace verkauften sich nur noch in geringen Stückzahlen, sagte der Manager im Gespräch mit dem Portal Road & Track.
„Die meisten unserer Produkte werden im Juni eingestellt, aber sie werden noch viel länger im Handel erhältlich sein“, erklärte Eberhardt. „Wir werden einen Produktionsplan haben, der uns eine kontinuierliche Versorgung mit Fahrzeugen ermöglicht, bis die neuen Autos kommen … Wir versuchen, es so zu timen, dass wir genug Volumen haben, um uns bis zur Einführung des neuen Produkts zu versorgen und eine saubere Übergabe zu haben … der Plan ist, das aktuelle Produktportfolio auslaufen zu lassen und dann die neuen Produkte einzuführen.“
Zukünftig nur noch drei Modelle
Jaguar plant die Markteinführung von drei Modellen, die auf der neuen Plattform JEA (Jaguar Electric Architecture) basieren. Das erste wird dem Bericht nach ein viersitziger GT sein, den das Unternehmen in diesem Jahr vorstellt und der 2025 starten soll. Das Modell wird laut Jaguar einen Grundpreis von über 100.000 Dollar haben (ca. 92.000 Euro) und bis zu rund 690 Kilometer pro Ladung fahren können. Es soll zudem das leistungsstärkste Jaguar-Straßenfahrzeug aller Zeiten sein, mit einer Leistung von über 423 kW (575 PS).