HR-V
-
Zehn Dinge, die uns am Honda HR-V Hybrid aufgefallen sind
Das SUV HR-V von Honda kommt in der dritten Generation mit dem unkonventionellen Hybridantrieb der Marke. Was uns daran und am Fahrzeug aufgefallen ist. [advanced_iframe src=“https://fahrzeuge.autostahl.com/fahrzeuge/?navset=&search%5Bvehicle-type%5D=&search%5Bbrand%5D%5B%5D=Honda&search%5Bcar-type%5D%5B%5D=Gebrauchtwagen&search%5Bcar-type%5D%5B%5D=Neuwagen&search%5Bcar-type%5D%5B%5D=Vorf%C3%BChrwagen&search%5Bmodel%5D=HR-V&search%5Bgear-type%5D=&search%5Bfuel-type%5D=&search%5Bmileage%5D=&search%5Bdisplay_final_price%5D%5Bmin%5D=0&search%5Bdisplay_final_price%5D%5Bmax%5D=300000&search%5Blocation_name%5D=&search%5Bq%5D=&search%5Border_by%5D=&search%5Bpage_size%5D=&search%5Baction%5D=searchSend&template=#vehicle-anchor“ width=“100%“ height=“500″] Im Jahr 2019 haben wir das Facelift der zweiten Generation des…
weiterlesen -
Honda HR-V im Test
Honda, größter Verbrennungsmotorenbauer der Welt, surft auf der Elektrifizierungswelle: Mittels schlauem e:HEV-Hybridsystem wird auch das Kompakt-SUV HR-V zum schmeichelweichen Beinahe-Stromer. Sollten Sie schon länger keinen Honda mehr gefahren sein, könnte es sich lohnen, mal wieder einen Probefahrttermin zu vereinbaren. Der…
weiterlesen -
Honda HR-V Hybrid im Test – Ein SUV drei Motoren
Mit drei Motoren zu mehr Effizienz? Im Fahrbericht der neue Honda HR-V, der sein Vollhybrid-Antriebskonzept weiter perfektioniert. Anders als Plug-in-Hybride, die je nach Akkugröße auf echte 40 bis 100 km elektrische Reichweite kommen, treibt sein E-Werk den HR-V nur kurz…
weiterlesen -
Fahrbericht Honda HR-V: Solide Antriebslosigkeit
Honda streicht auch im HR-V den Diesel, dafür gibt es jetzt ein aufwändiges Vollhybrid-Motorentrio mit ähnlichen Verbrauchswerten. Im Gegensatz zum soliden Innenraum und der gleichermaßen guten Bedienergonomie, fehlt es dem Antrieb allerdings an Biss. Der Gegenentwurf zum Honda Civic Type…
weiterlesen