Mazda MX-30

  • Mazda MX-30 R-EV Modelljahr 2025: Plug-In-Hybrid auf Mazda Art

    Das Modelljahr 2025 bringt den Mazda MX-30 R-EV, innovativer Plug-In-SUV mit Wankelmotor, mit neuen Multi-Tone-Lackierungen, weiterentwickeltem Interior-Design, verbesserter Konnektivität und einer neuen Sonderedition Nagisa. Mit dem Mazda MX-30 e-Skyactiv R-EV bietet Mazda einen seriellen Plug-in-Hybrid, der das komfortable und direkte…

    weiterlesen
  • Mazda MX-30: Aus für die batterieelektrische Version

    Der Mazda MX-30 EV ist nicht mehr konfigurierbar. Die PDF-Preisliste erscheint zwar noch auf der Mazda-Website; doch wenn man versucht, den Konfigurator aufzurufen, erscheint ein Hinweis, wonach der Wagen nicht mehr als „individualisierbarer Neuwagen“ erhältlich ist. Explizit gilt das allerdings…

    weiterlesen
  • So fährt der Mazda MX-30 mit seriellem Wankel-Hybrid

    Auf der Motorshow in Brüssel (14. bis 22. Januar 2023) debütierte der MX-30 R-EV, mit dem Mazda den Kreiskolbenmotor zurück. Wankelmotoren haben bei den Japanern eine lange Tradition. Nach elf Jahren Pause feiert das Motorkonzept wieder ein Debüt im Mazda…

    weiterlesen
  • MX-30 R-EV: Ein Plug-in auf Mazda-Art

    Der japanische Autohersteller Mazda ist in seiner mehr als hundertjährigen Geschichte schon mehrmals mit ungewöhnlichen Fahrzeugen und Antriebskonzepten aufgefallen; und zwar durchaus im positiven Sinne. Das zeigte sich beispielsweise auch anno 2020 bei der Präsentation des rein elektrisch betriebenen MX-30.…

    weiterlesen
  • Mazda MX-30 R-EV: Anders als die Anderen

    Der Mazda MX-30 an sich ist schon ein ziemlich einzigartiges Auto. Als neuer Plug-in-Hybrid treibt er seine Einzigartigkeit auf die Spitze. Als der Mazda MX-30 als reines Elektromodell auf den Markt kam, rieben sich wir und die Konkurrenz erst einmal…

    weiterlesen
  • Test: Mazda MX-30 E-Skyactiv R-EV

    Dank Mazda darf der Mythos Wankelmotor wiederaufleben. Ganz modern in Kombination mit E-Antrieb. Doch diese einzigartige Technik hat einen wunden Punkt. Für viele Technikfans ist der Wankelmotor ein Mythos mit Faszinationspotenzial. Wohl auch deshalb hat Mazda der Kreiskolbentechnik über Jahrzehnte…

    weiterlesen
  • MAZDA MX-30: Nachgeschärftes Mini-Kraftwerk

    Einen gewissen Druck spürte Mazda schon, als der MX-30 als Batteriestromer einst mit nur 200 Kilometern Reichweite auf vielen Märkten durchfiel. Mazda hat reagiert und bringt nun eine Version mit Range Extender, die zwar auch elektrisch angetrieben wird, sich aber…

    weiterlesen
  • Wankelmütiger Exot – der Mazda MX-30 im SN-Test

    Bis 2012 hatte Mazda stets ein Modell mit Wankelmotor im Angebot, bis die strengeren Abgasnormen dem ein Ende setzten. In Form eines Range Extender feiert der technisch faszinierende Kreiskolbenmotor im kompakten Crossover-SUV MX-30 nun ein Comeback. Smartes Antriebsprinzip des Mazda…

    weiterlesen
  • Mazda MX-30 e-Skyactiv EV/R-EV: Vergleich

    Den E-Crossover Mazda MX-30 gibt es zweimal: als Batterie-elektrischen e-Skyactiv EV und als Plug-in-Hybrid R-EV nach Mazda-Art mit Wankel-Kraftwerk an Bord. Ein Vergleich! Selbst auf den zweiten Blick unterscheiden sich die beiden elektrisch fahrenden und zum Vergleich antretenden Mazda MX-30…

    weiterlesen
  • Test: Mazda MX-30 Japaner mit Wankelmut

    Der Mazda MX-30 mit Wankelmotor hat laut Hersteller eine Reichweite von 680 Kilometern. Geladen wird an der Schnellladestation in 25 Minuten auf 80 Prozent. Mazdas Ingenieure gehen gerne ­eigene Wege. Während die Autowelt die Hubräume in Richtung Zwergenland schrumpft, fährt…

    weiterlesen
Back to top button