Test Honda ZR-V e:HEV (2024):
Der Honda Z-RV e:HEV ist die japanische Interpretation eines sportlichen SUV mit anspruchsvoller und ausgeklügelter Antriebstechnik. Mit maximal 184 PS Leistung und einem Gesamtgewicht von 1,6 Tonnen ist man weder zu langsam noch zu ausufernd sportlich unterwegs. Und auch sonst trifft Honda mit dem ZR-V e:HEV eher den Durchschnittsgeschmack: Alles gefällt, alles ist gut und qualitativ hochwertig – aber nicht besonders. Wir hatten den Voll-Hybriden im Test.
Design: Modern und zurückhaltend
Das Design des Honda ZR-V trifft einen breiten Geschmack. Mit seiner eleganten Linienführung, glatten Flächen und einer klaren Frontpartie wirkt der ZR-V modern und dynamisch, ohne überladen zu erscheinen. Die Heckgestaltung rundet das stimmige Gesamtbild ab, wodurch der ZR-V als stilvoller und optisch ansprechender Begleiter für den Alltag punktet. Besonders fällt auf, dass Honda sich von polarisierenden Designs wie beim Civic entfernt hat und mit dem ZR-V eine breite Zielgruppe anspricht.
Innenraum: Hoher Komfort mit sportlichen Details
Der Innenraum des Honda ZR-V überzeugt durch hochwertige Materialien, eine hohe Verarbeitungsqualität und eine durchdachte Ergonomie. Das geradlinige Armaturenbrett mit Soft-Touch-Oberflächen wirkt aufgeräumt und modern. Der zentrale Neun-Zoll-Touchscreen unterstützt Apple CarPlay und Android Auto, was die Bedienung vereinfacht. Und die Mittelkonsole darunter ist an den Seiten aufgepolstert, sodass man seine Beine dagegen lehnen kann, ohne blaue Flecken zu bekommen. Überhaupt wirkt die relativ hohe Mittelkonsole mit integrierten Gangwahl-Knöpfen ein bisschen wie aus einem Sportwagen.