Praxistest Volvo EX40 TwinMotor AWD

Komfortabel, solide und mit ordentlich Power gesegnet – Volvos Elektro-Kreuzer EX40 hat seine Glanzpunkte. Bei der Reichweite macht er aber zu früh schlapp, wie der Alltagstest zeigt.

Diesel raus, Akku rein! Kaum ein Autohersteller verfolgt eine so konsequente Strategie weg vom Verbrenner wie Volvo. Mit dem neuen Besitzer Geely an Bord sind die Schweden ein Stück chinesisch geworden und längst nicht jeder Kunde hat den Schwenk zum reinen Elektroauto mitgemacht. Zusätzlich gibt es im Hause Geely die Marke Polestar , die zwar eher bescheidene Verkaufserfolge feiert, aber die Auswahl kantiger Elektro-Kreuzer erhöht. Volvo fällt bei der Arbeitsteilung im Konzern dabei schon wegen des konservativeren Designs ein etwas behäbigeres, aber auch solides Image zu. Wie die Zulassungszahlen in Deutschland zeigen (Januar bis November 2024 bei Polestar keine 3000 Autos, bei Volvo rund 56.000), bevorzugen die Kunden hierzulande klar die „ältere“ Marke.

Das Einstiegsmodell der Schweden, der Volvo EX30, konnte uns im Alltag so gar nicht überzeugen. Was nicht an seinem E-Antrieb lag, sondern vor allem an seinem seltsamen Bedienkonzept . Das nächstgrößere Volvo-Modell EX40, soviel sei schon verraten, hat diese Probleme zum Glück nicht. Hinter dem EX40 verbirgt sich übrigens einfach der leicht geliftete XC40 Recharge, dessen Typbezeichnung Volvo angepasst hat, weil jetzt alle Elektro-Modelle „EX“ im Namen tragen. Doch ist der Wagen auch ein rundum gelungenes SUV? Wir machen den Alltags-Check im EX40 TwinMotor Performance AWD Ultra Black Edition.

Karosserie und Innenraum

Groß, kantig, aber nicht protzig: Es mag sich viel geändert haben bei Volvo, doch das Design hält immer noch das, was die Marke seit jeher verspricht. Wer das super-dezente Schwarz der „Ultra Black Edition“ nicht mag, es gibt beim EX40 acht Lackierungen zur Auswahl. Design bleibt Geschmackssache, uns jedenfalls gefällt der nicht mehr taufrische EX40 (noch bekommt man ihn auch mit Hybridantrieb als XC40) immer noch besser als der Coupé-artige EC40.

weiterlesen auf focus.de

Related Articles

Back to top button