Wie alltagstauglich ist der EX30 CC?

Der EX30 Cross Country verbindet kompaktes Format, E-Antrieb und Outdoor-Optik. Wie schlägt sich der kleine Volvo im Alltag – und überzeugt er trotz hoher Leistung und Preis als E-SUV für Stadt und Umland?

Kompakter E-SUV mit zwei Gesichtern

So viel Vernunft, so viel Wahnsinn: Mit dem EX30 CC hat Volvo ein erfreulich kompaktes und rundum alltagstaugliches E-SUV aufgelegt, das in nahezu jede Parklücke passt, emissionsfrei fährt und zudem viele Volvo-typische Tugenden bietet. Zugleich steckt unter der robust inszenierten Hülle ein PS-Protz, der beim Ampelsprint fast jeden Sportwagen alt aussehen lässt. Ein auf beide Achsen verteiltes Motorenduo mit zusammen 428 PS macht aus dem rund zwei Tonnen schweren Fünftürer eine leise wie sprintstarke Pocket-Rocket, die vermutlich jedem PS-Fan ein Grinsen ins Gesicht zaubern wird.

Design & Auftritt: Robust, aber nicht laut

Dabei stellt der China-Schwede seine wilde Seite optisch keineswegs in den Vordergrund. Der 4,23 Meter kurze Kompakte fällt etwas kleiner aus, als es in seinem Segment inzwischen üblich ist, gibt sich aber mit robust wirkendem Zierrat und markanten LED-Signaturen als selbstbewusster Volvo fürs Grobe. Lediglich die großformatigen Leichtmetallräder lassen erahnen, was leistungstechnisch in ihm steckt.

Interieur: Minimalistisch, hochwertig, Volvo-typisch

Im Innenraum herrscht die für Volvo typische Mischung aus Reduktion und Raffinesse. Das klar gezeichnete Cockpit vermittelt nordische Ruhe, Materialien und Details wirken sorgfältig gewählt. Blickfang sind unter anderem die vertikal angeordneten Lüftungsdüsen und die filigranen Türgriffe aus massivem Metall, von denen auch dank einer Fortsetzung als Zierleiste schmückender Charakter ausgeht. Die filigranen Türöffner schmeicheln wie einige andere Detail Augen und Hand gleichermaßen.

weiterlesen auf firmenauto.de

Related Articles