Volvo XC90 – Hybrid-Flaggschiff war im Jungbrunnen

Fast zehn Jahre alt, aber frischer denn je: Der Volvo XC90 scheint nicht zu altern. Das große SUV zeigt nach dem umfangreichen Relaunch seine Verwandtschaft zum neuen Elektroflaggschiff EX90. Der neue XC90 ist der beste, den Volvo je gebaut hat. Doch das hat seinen Preis.

Man hat sich wirklich angestrengt in Göteborg – und siehe da: Die mittlerweile bald ein Jahrzehnt alte zweite Generation des XC90 ist mit dem 2026er-Upgrade geradezu in einen Jungbrunnen gefallen. Eigentlich stand er nach Volvos resoluten Elektrifizierungsplan allmählich zur Ablösung bereit. Doch er verkaufte sich einfach zu gut – knapp eine Million Mal seit 2015 – und dann verlängerte die politische und ökonomische Realität den Lebenszyklus des Verbrenners, was wiederum zu einem Hoch der Hybrid-Antriebe führte. Gerade nach dem Ende des Diesels bei den Schweden ist die vermeintliche Brückentechnologie wieder begehrt – nicht nur bei Flottenkunden.

Schon bei der Parallelpremiere des EX90 und des überarbeiteten XC90 im vergangenen Herbst wurde eine Angleichung der Optik deutlich. Zwar sind die Vorderflächen unterschiedlich. Statt der geschlossenen Fläche bei den E-Modellen springt beim XC90 der neue Kühlergrill mit zwei gegenläufigen Streben-Konstruktionen ins Auge, die vom Volvo-Logo geteilt und gleichzeitig zusammengeführt werden. Ein schlichter wie eleganter Designschachzug, der die Vorderpartie des XC90 deutlich aufwertet und zudem bis zu den Scheinwerfern ausdehnt. Dazu passt die schmalere Augenpartie, die durch die neuen Leuchten konturiert werden.

Auch die Rückleuchten wurden angepasst – ihre leicht modifizierte Linienführung und Farbgebung wirkt dynamischer und filigraner zugleich. Auch hier hat eine behutsame Annäherung an die Konturensprache des EX90 stattgefunden.

weiterlesen auf n-tv.de

Related Articles

Back to top button