Der elektrische ES90 bringt Volvos Business-Klasse in die Neuzeit

Mit dem ES90 zeigt Volvo die vollelektrische Version seiner beliebten Business-Limousine S90. Der elektrische Schwede soll mit großen Reichweiten und einem edlen Ambiente punkten. Erste Infos.

Nachdem Volvo seine große S90 Limousine eingestellt hatte, fehlte den Schweden der Zugang zur prestigeträchtigen Business-Klasse. Mit dem vollelektrischen ES90 ändert sich das. Erstmals verbaut Volvo in einem Modell 800-Volt-Technik und verspricht auf dem Datenblatt eine Reichweite von mehr als 700 Kilometern nach WLTP.

Dabei verabschiedet man sich im Designzentrum in Göteborg von der klassischen Limousine und macht aus der 90 bei Volvo schon fast ein Crossover, also ein Auto zwischen SUV und Limousine.

Als zweites Volvo-Modell baut der ES90 auf der sogenannten SPA2-Plattform auf, und teilt sich damit die Bodengruppe mit seinem SUV-Bruder EX90. Gebaut wird die leicht höhergelegte Limousine anders als das SUV allerdings in China.

Auf einen Kombi werden Freunde praktischerer Autos aber noch etwas warten müssen. Im Segment der gehobenen Mittelklasse kämpft der Volvo um Marktanteil gegen Audi A6 e-tron, den BMW i5 und Mercedes EQE.

Volvo ES90 in skandinavisch schick

Betrachtet man den Volvo ES90 im Profil, erinnert er sofort an den Polestar 2. Die grundlegende Linienführung teilen sich die beiden Modelle ohne Zweifel, wobei der ES90 bei den Dimensionen deutlich größer ist als der Polestar.

Viel Bodenfreiheit, eine geschlossene Front, „Thors Hammer“ als Lichtsignatur und die zum Heck hin fließend auslaufende Dachlinie machen den Schweden besonders und heben ihn im Straßenbild deutlich ab. Dabei bleibt sich Volvo mit seiner klaren Designsprache treu und versprüht typisch skandinavisches Flair.

weiterlesen auf adac.de

Related Articles

Back to top button