Zehn Dinge, die uns am Mazda CX-60 Diesel aufgefallen sind
Ein neu entwickelter Dieselmotor, und das auch noch im Sechszylinderformat – wo gibt es das heute noch? Bei Mazda. Die Japaner halten am Verbrenner fest und streben gleichzeitig nach höheren Premiumweihen. Ob das funktioniert, zeigt ein Test des Topmodells CX-60 e-Skyactiv D.
Als Mazda sein Flaggschiff CX-60 Anfang 2023 auch mit Dieselantrieb auf den Markt brachte, mutete das Bekenntnis des japanischen Herstellers zum Selbstzünder schon recht mutig an. Gut ein Jahr später erweist sich Mazdas Multi-Solution-Ansatz mit Blick auf die aktuelle Marktentwicklung in Deutschland als kluger Schachzug. Während bei manch einem Hersteller längst der letzte Selbstzünder vom Band gerollt ist, feilen die Mazda-Ingenieure weiter akribisch daran, deren Effizienz weiter zu steigern.
Dass da noch einiges geht, zeigt sich beim formschönen SUV CX-60 e-Skyactiv D. Mazda hat den längs eingebauten 3,3-Liter-Reihensechszylinder-Diesel komplett neu entwickelt, genauso wie die serienmäßige Achtgang-Automatik. Zwei Varianten stehen zur Wahl: ein 147 kW/200 PS starker Motor mit Hinterradantrieb und ein 187 kW/254 PS starkes Modell mit Allradantrieb. Letzteres haben wir in der höchsten Ausstattungsvariante getestet.