Volvo XC90 : Der große Schwede geht in die Verlängerung

Der Schweden-Klassiker XC90 darf seine bereits lange Karriere dank schleppender Elektro-Verkäufe länger als gedacht fortsetzen und bekommt dafür eine Auffrischung.

Der Volvo XC90 der zweiten Generation rollt bald seit zehn Jahren mit seiner eleganten Silhouette über die Straßen der Welt, mit einem Erfolg, der nicht abzuklingen scheint. Viele Hersteller streben danach, ein „zeitloses“ Design zu schaffen. Bei Volvo ist es mit dem XC90 wirklich gelungen. Das Modell ist gut gealtert, sodass der Hersteller mit sehr leichten „Kosmetikretuschen“ zufrieden sein konnte, die bereits die dritte Phase dieser schönen Karriere darstellen. Optisch hat sich vor allem an der Front des XC90 etwas getan. Die Veränderung ist nicht spektakulär, aber die Stoßfänger wurden neu gestaltet, ebenso wie die Lichtsignatur. Besonders auffällig sind die schräg verlaufenden Lamellen im Kühlergrill, die diesem Familienliebling Frische verleihen.

Die Weiterentwicklung ist auch im Innenraum spürbar, obwohl man hier manchmal merkt, dass die Designer Schwierigkeiten hatten. Zum Beispiel bedeutet die Modernisierung eines Innenraums oft ein neues, größeres Display. Das ist auch hier der Fall, aber uns scheint, dass der 11,2-Zoll-Touchscreen etwas hastig zwischen den Lüftungsdüsen angebracht wurde. In Bezug auf die Integration der Technik haben wir schon Besseres gesehen. Erwähnenswert sind jedoch die Materialien und der Sitzkomfort, die im XC90 wie gewohnt makellos sind.

Im Fond bleibt die Ergonomie der verschiebbaren Sitze unverändert. Der Volvo bietet einen akzeptablen Zugang zu den beiden im Kofferraumboden integrierten Sitzen, die auch für zwei Erwachsene ausreichend komfortabel sind. Bei vollbesetztem Fahrzeug bleibt ein Gepäckvolumen von 316 Litern. In der Konfiguration mit fünf Sitzen beträgt selbiges mindestens 680 Liter.

weiterlesen auf wort.lu

Related Articles

Back to top button