1016 Industries Forged Carbon-Bodykit für den 2023 Range Rover!
Der neue Range Rover kann seitens 1016 Industries auf Wunsch jetzt mit einem Bodykit bestückt werden. Der US-amerikanische Tuner hat ein sportliches Karosseriekit für das Luxus-SUV vorgestellt, das als FRP, Twill-Carbon oder als Forged-Carbon-Versionen erhältlich ist. Das Kit ist mit allen Versionen des Range Rover kompatibel, inklusive Fahrzeugen mit langem Radstand (LWB). Es sorgt optisch für etwas mehr Sportlichkeit, ohne dabei zu übertreiben. Vorn gibt es einen aerodynamischen Frontspoiler, neue Einsätze um die Lufteinlässe in der Stoßstange und eine neue Motorhaube.
Seitlich zeigt sich der große Range mit Kotflügelverbreiterungen und neuen Seitenschwellern, die gut mit einem Custom-Radsatz in mindestens 23 Zoll harmonieren.
Am Heck gibt es einen größeren Dachspoiler und einen überarbeiteten Diffusor mit integrierten Auspuffrohren. Abschließend sind die Range Rover-Schriftzüge auf der Motorhaube und der Heckklappe durch „Tensixteen„-Embleme ersetzt.
Die Anbauteile werden laut 1016 Industries übrigens mittels Composite Printing-Technologie hergestellt, was es ermöglicht, dass eine „nahtlose Passform“ und eine schnelle Montage, die „kaum oder keine Anpassung“ erfordert, möglich ist.
Die virtuellen Bilder zeigen übrigens auch eine Tieferlegung, die 1016 Industries aber nicht im Sortiment hat. Und der Preis? Der ist heftig. Für das Breitbau-Kit aus lackierbarem FRP sind mindestens 28.500 US-Dollar fällig, die Teile aus Twill-Carbon kosten schlanke 35.000 Steine und aus geschmiedeter Kohlefaser werden sogar verrückte 40.000 US-Dollar fällig.