
Polestar 2: Modellübersicht mit allen Daten und Preisen
Der Polestar 2 wurde in Tests eigentlich immer gut bewertet, auch uns gefiel die Elektro-Limousine. Aber im letzten Jahr verkaufte sie sich so schlecht wie nie: In Deutschland wurden nur etwa 2.300 Stück abgesetzt, während es 2023 noch rund 6.300 und 2022 fast 7.000 waren. Dabei wurden die Preise gesenkt und die Technik nochmal verbessert. Was also stimmt da nicht? Wir sehen uns das Modell nochmal genau an und suchen nach einer Erklärung.
Beginnen wir am Anfang: Der Polestar 2 ist seit 2020 auf dem Markt. Mit einer Höhe von nur 1,48 Metern und 4,61 Meter Länge kann man ihn als fünftürige Schrägheck-Limousine der Mittelklasse einstufen. Technische Basis ist die Compact Modular Architecture (CMA) von Volvo, also die Plattform, die auch den Volvo EX40 und EC40 trägt. Gebaut wird das Auto rund 380 km südlich von Shanghai in einem Ortsteil der Stadt Taizhou.
Im Frühjahr 2023 bekam der Wagen ein Facelift. Optisch ist die neue Version am fast vollständig geschlossenen Grill erkennbar. Als SmartZone beherbergt sie die Frontkamera und den Radar. Zu den technischen Verbesserungen gehören mehr Leistung und Reichweite; zudem wurden die Single-Motor-Versionen von Front- auf Heckantrieb umgestellt – ein ziemlich einmaliger Vorgang in der Autobranche.