Mazda 3 X 2.0 M Hybrid Selection

Der 31.990 Euro teure Mazda 3 X 2.0 M Hybrid Selection tritt zum Verbrauchs-Check an.

Im Mazda 3 steckt ein e-Skyactiv-X-Motor mit SPCCI („spark-controlled compression ignition“): Der Benziner setzt eine dieselähnliche Kompressionszündung ein, für die ein Kompressor die nötige Luftzufuhr sicherstellt – grundsätzlich verhält sich der mildhybridiserte 186-PS-Benziner jedoch wie ein Saugmotor.

Der Fahrer profitiert von stark konturierten Sitzen mit langer Beinauflage sowie hervorragend angeordneten Armlehnen für eine entspannte Haltung mit abgestützten Armen. Zusätzlich erfolgt die Fahrersitzverstellung im Dreier-Testwagen elektrisch. Die Beifahrer müssen ohne verstellbare Lordosenstütze auskommen. Und wie sieht es mit den Kraftstoff- und Unterhaltskosten aus?

Unser Testverbrauch

Mazda gibt für den 3 X 2.0 M Hybrid Selection einen WLTP-Verbrauch von 5,8 Litern Super auf 100 Kilometern an. Von diesem Wert entfernt er sich im Alltag. Wir haben einen Durchschnittsverbrauch von 6,9 Litern ermittelt, was Spritkosten von 11,87 Euro auf 100 Kilometern verursacht. Auf der Eco-Runde verbrauchte der Mazda 5,7 Liter, während er sich auf der Pendler-Strecke 6,7 Liter genehmigte. Wurde der Mazda sportlich bewegt, stieg der Verbrauch auf 9,3 Liter. Die Kraftstoffkosten errechnen sich anhand des tagesaktuellen Kraftstoff-Preises auf unserem Partner-Portal mehr-tanken (07.12.2022 / Super: 1,72 Euro/Liter).

Monatliche Unterhaltskosten

Wer so ressourcenschonend fährt wie wir auf unserer Eco-Runde, drückt die Spritkosten für 100 Kilometer auf 9,80 Euro. Die eher heftige Gangart resultiert in einer Summe von 16,00 Euro. Die Kfz-Steuer kostet für den Mazda 124 Euro pro Jahr, die Haftpflicht-Versicherung beträgt 387 Euro. Teil- und Vollkasko schlagen mit zusätzlichen 224 beziehungsweise 734 Euro zu Buche. Monatliche Unterhaltskosten von 374 Euro zahlt, wer den Mazda 15.000 Kilometer im Jahr fährt. Beträgt die Laufleistung das Doppelte, steigt die Summe auf 604 Euro. Den Wertverlust lassen wir in dieser Rechnung außen vor.

weiterlesen auf auto, motor und sport

Related Articles

Back to top button