Luxus-Traditionsmarke erfindet sich neu: Das Logo erkennen Fans kaum wieder

Der Autohersteller Jaguar macht einen kompletten Umschwung. Nicht nur das Design bekommt einen neuen Anstrich, bei dem der springende Jaguar in seiner plastischen Form verschwindet, sondern auch Verbrennungsmotoren soll es künftig nicht mehr geben. Die Elektroautos kommen zwar erst 2026 auf den Markt, fahren aber ab dann im Luxussegment vor.

Es ist erst wenige Tage her, da hat Audi in China ein E concept vorgestellt, bei dem es die vier Ringe nicht mehr gibt. Aus Audi wird AUDI ohne das weltberühmte Logo. Ein schlechter Scherz? Nein, eine neue Realität, die offenbar den Bruch mit dem Zeitalter des Verbrenners symbolisieren soll.

Dass Audi auf diesem radikalen Weg nicht alleine ist, beweist jetzt eine Image-Kampagne von Jaguar. Das britische Traditionsunternehmen erfindet sich gerade neu. In der Praxis bringt das gleich mehrere Veränderungen mit sich. Eine davon ist, dass Jaguar 2025 wahrscheinlich gar keine Neuwagen anbieten wird, da das erste Elektroauto noch nicht fertig ist, Verbrenner aber aus dem Portfolio genommen wurden. Eine andere betrifft den Jaguar im Sprung, der sich künftig auf einer gestreiften Platte wiederfindet. Böse Zungen würden dagegen wohl feststellen, dass er als Bettvorleger landet.

Neues Design fürs Luxus-Segment

Das neue Design von Jaguar zeigt: Das Unternehmen ist zu Kompromissen nicht bereit. Ob Wiedergeburt oder Selbstmord; in jedem Fall kein „weiter so“. Gerade in diesem Punkt sollte das Management bei den deutschen Fans schon einige Sympathiepunkte sammeln können.

Wie bei allen Umbrüchen ist es gerade am Anfang heikel, sich bereits eine feste Meinung zu bilden. Das Alte ist gerade erst verschwunden und das Neue noch nicht vollständig sichtbar, um diese Lücke zu füllen. Statt des klassischen Raubtiers bekommen wir bisher einen voll getarnten Prototyp und ein kunterbuntes Video zur neuen Markenidentität.

weiterlesen auf efahrer.chip.de

Related Articles

Back to top button