Fahrbericht Volvo XC40 Recharge Pure Electric: Android auf Rädern
Beim XC40 Recharge Pure Electric setzt Volvo auf das Betriebssystem Android Automotive. Was es kann und wie es mit dem Datenschutz steht – der Test.
Volvo – das stand bislang vor allem für Vernunft und skandinavisches Understatement. Dass die Schweden, die heute mehrheitlich zur chinesischen Geely-Gruppe gehören, aber auch ganz anders können, wollen sie mit dem vollelektrischen Volvo XC40 Recharge Pure Electric beweisen. COMPUTER BILD durfte den Stromer aus dem Norden 14 Tage lang Probe fahren.
Eine Sache vorweg: Ein klassischer Fahrbericht ist das hier nicht. Wer ganz genau wissen möchte, wie sich der Wagen fährt, schaut bei unseren Kollegen vorbei. Der AUTO BILD-Test des Volvo XC 40 Recharge Pure Electric gibt Aufschluss über Fahrleistungen, Verarbeitung und den Fahrspaß. Nur so viel in Kürze: Der XC40 ist sehr gut verarbeitet, hochwertig ausgestattet (COMPUTER BILD fuhr allerdings auch eine aufgemotzte Version für rund 71.000 Euro; der Basispreis beträgt 62.000 Euro). Und: Dank Allrad-Antrieb wird man förmlich in den Sitz gedrückt, wenn man das Strompedal etwas forscher „kitzelt“. Die Beschleunigung ist sagenhaft, nach 4,9 Sekunden ist man bei 100 km/h. Und das bei einem Gewicht von 2,2 Tonnen!