Volvo XC90: Auffrischung für das SUV-Urgestein

Den grössten Teil seines Geschäfts in der Schweiz macht Volvo mit elektrischen und elektrifizierten Modellen. Trotzdem gehören auch Verbrenner-Urgesteine noch nicht zum alten Eisen – auch wenn ihnen elektrisch auf die Sprünge geholfen wird wie dem grossen SUV Volvo XC90.

Der Bestseller im Programm ist mittlerweile ein Elektroauto: Mit dem EX30 hat Volvo einen kompakten SUV in den Top 10 der Schweizer Verkaufsbestseller. Trotzdem bringen die Schweden in chinesischem Besitz jetzt eine Neuauflage des Dauerbrenners XC90. Mit knapp sechsstelligen Preisen nicht gerade ein Massenauto, verkaufte er sich im vergangenen Jahr weltweit immer noch in über 100 000 Exemplaren. Fast die Hälfte der Autos ging in die USA.

913 XC90 fanden in der Schweiz einen Käufer, obwohl das Modell schon etwas in die Jahre gekommen war. Nachdem der Urahn des knapp fünf Meter langen SUV von 2002 bis 2014 gebaut wurde, ist die zweite Generation bereits seit neun Jahren auf dem Markt. Sie kam 2015 auf den Markt, erhielt 2021 ein erstes Facelift – und jetzt legt Volvo noch einmal nach.

Der Hersteller hat sein Topmodell umfangreich aufgewertet und verspricht mehr Komfort, Sicherheit und Vielseitigkeit. Vor allem beim Infotainmentsystem haben die Entwickler viel Arbeit investiert. Zu erkennen ist der neue Volvo XC90 an der neu gestalteten Frontpartie, die Änderungen gehen bis ins Blech mit überarbeiteten Kotflügeln und Motorhaube. Der Kühlergrill wurde breiter und flacher, die seitlichen Lufteinlässe im Stossfänger sind jetzt vertikal angeordnet. Das Aussendesign des Siebensitzers greift Elemente der neuesten vollelektrischen Volvo-Modelle wie dem Schwestermodell EX90 auf.

Auch bei den Motorisierungen, die für den XC90 zur Wahl stehen, setzt Volvo den Weg der Elektrifizierung fort: Das Topmodell ist ein Plug-in-Hybrid, alternativ gibt es eine Mild-Hybrid-Version.

weiterlesen auf nzz.ch

 

 

Related Articles

Back to top button