Volvo XC60 Plug-in-Hybrid im Fahrbericht:

Nachhaltigkeit und Sicherheit eines der Steckenpferde Volvos. Bei der Elektrifizierung drücken die Schweden seit Jahren kräftig aufs Tempo; in allen Bereichen spielen sie aber nicht ganz vorne mit. Ein Beispiel sind die Plug-in-Hybrid-Antriebe: Ihnen fehlt es insbesondere an Reichweite. Diese Schwäche sucht Volvo jüngst zu beheben. Ob das beim Mittelklasse-SUV XC60 Plug-in-Hybrid MY23 gelingt? Wir sind gespannt und haben dazu den Volvo XC60 Recharge T8 AWD Polestar Engineered im Rahmen eines ausführlichen Fahrbericht auf Herz und Nieren geprüft. Der XC60 ist der weltweite Bestseller im Volvo-Programm. Da der Zuspruch zum Diesel rapide nachlässt, gewinnt bei Volvo die Bedeutung von teilelektrifizierten Antrieben.

[advanced_iframe src=“https://fahrzeuge.autostahl.com/fahrzeuge/?navset=&search%5Bvehicle-type%5D=&search%5Bbrand%5D%5B%5D=Volvo&search%5Bcar-type%5D%5B%5D=Gebrauchtwagen&search%5Bcar-type%5D%5B%5D=Neuwagen&search%5Bcar-type%5D%5B%5D=Tageszulassung&search%5Bcar-type%5D%5B%5D=Vorf%C3%BChrwagen&search%5Bmodel%5D=XC60&search%5Bgear-type%5D=&search%5Bfuel-type%5D=&search%5Bmileage%5D=&search%5Bdisplay_final_price%5D%5Bmin%5D=0&search%5Bdisplay_final_price%5D%5Bmax%5D=300000&search%5Blocation_name%5D=&search%5Bq%5D=&search%5Border_by%5D=&search%5Bpage_size%5D=&search%5Baction%5D=searchSend&template=#vehicle-anchor“ width=“100%“ height=“500″]

 

Das Exterieur des skandinavischen SUV wirkt elegant und Volvo-typisch zurückhaltend. Geschmackvoll inszenierte Chrom-Elemente und große Leichtmetallräder in (optionalen) 21 Zoll verfehlen ihre Wirkung nicht. Nur wenige Hersteller genießen bei deutschen Kunden ein Renommee auf Augenhöhe zu den deutschen Premium-Herstellern. Volvo ist eine dieser wenigen Ausnahmen. Über eine erstklassige Verarbeitung, Ausstattung, Design, Komfort und eine Kernkompetenz in Sachen Sicherheit haben sich die Schweden das Image hart erarbeitet.

Aus jedem Blickwinkel wohlproportioniert

Seit 2017 und damit seit gut sechs Jahren ist die zweite Generation des fast 4,70 Meter langen XC60 bereits im Markt. Mit der turnusmäßigen Modellpflege in 2021 dürfte der Schwede erst Ende 2024 durch eine neue Generation abgelöst werden. Äußerlich wirkt das SUV in seinem zeitlosen skandinavischem Design zurückhaltend und aus jedem Blickwinkel gut proportioniert.

Interieur

Innen ist der XC60 aufgeräumt, was dem weitgehenden Verzicht auf Knöpfe und Schalter geschuldet ist. Die Sitze sind sehr bequem und straff bezogen. Vorbildlich sind Verarbeitung und das Qualitätsniveau der Innenraummaterialien. Das Ambiente wirkt edel und trotzdem wohnlich. Der Fünfsitzer profitiert dabei von der geräumigen Spender-Plattform der Businesslimousine S90. Vorne wie auch im Fond stehen immer genügend gute Platzverhältnisse für Knie, Schultern und Kopf zur Verfügung. Selbst für großgewachsene Mitfahrer reichen die Platzverhältnisse. In das Ladeabteil passen umgeklappt bis zu 1.410 Liter.

weiterlesen auf motormobiles.de

Related Articles

Back to top button