Volvo EX30: Kompakt, elektrisch, schwedisch

Volvo setzt ganz auf E-Mobilität und will ab 2030 keine Verbrenner mehr bauen. Daher bringt der schwedische Hersteller in schöner Regelmäßigkeit E-Autos auf den Markt. Der jüngst hierzulande erhältliche Stromer ist der Einsteiger in die Marke; der 4,23 Meter lange EX30 – und no na net ist es ein SUV.

Seine kompakten Abmessungen verbindet der Fünfsitzer dabei mit einer selbstbewussten SUV-Optik und ausgewogenen Karosserieproportionen. Typisch skandinavisch ist dabei, dass alles eine Funktion erfüllt und es keine überflüssigen Details gibt.

Während die niedrige Motorhaube, die markanten Radhäuser, die großen Räder (19-Zöller) und die vergleichsweise hohe Bodenfreiheit von 165 mm für ein kraftvolles Aussehen sorgen, verstärken andere Merkmale den modernen Elektro-Charakter: etwa die geschlossene Frontpartie, die schmaler und breiter wirkenden LED-Front- und Rückleuchten im neuen segmentierten Design.

Das Farbprogramm umfasst fünf Lackierungen; die Farbe des Testwagens heißt übrigens Onyx Black und kostet 720 Euro extra und ist sehr schön anzusehen, solange der Wagen sauber ist.

Der puristische Innenraum hat es dann jedenfalls in sich. Eine hohe Sitzposition, viel Beinfreiheit vorne, jede Menge cleverer Stauraum und ein vielseitig nutzbares Gepäckabteil mit 318 bis 904 Liter Volumen: Der EX30 bietet auf kleiner Grundfläche viele Eigenschaften, die SUV-Käufer zu schätzen wissen.

Der lederfreie, minimalistisch gestaltete Innenraum bringt dabei mit recycelten und erneuerbaren Materialien wie Denim, Flachs und Wolle sowie einer Vielzahl von markanten Farben und Oberflächen eindrucksvoll zum Ausdruck, was Volvo unter verantwortungsvollem und nachhaltigem Design versteht.

weiterlesen auf volksblatt.at

Related Articles

Back to top button