
Volvo EM90 – ein komfortabler Luxus-Van, der für Chinesen geeignet ist
Machen Sie es sich im Liegesitz bequem oder arbeiten Sie unterwegs: Viele Chinesen genießen es, einen Fahrer zu haben – und reisen zunehmend lieber in Luxus-Vans, z. B. dem neuen Volvo EM90. Die Schweden nennen es ein „mobiles Wohnzimmer“. Der Preis ist sicherlich hoch.
Kürzlich ist ein brandneues Fahrzeug auf den Straßen chinesischer Städte aufgetaucht: der Luxus-Van. Modelle wie der Lexus LM, Denzo D9 oder Zeekr 009 verfügen über bequeme Liegesitze und modernste Kommunikationstechnologie, um wohlhabenden Geschäftsleuten eine gute Zeit im Stau zu ermöglichen. Denn die besten Plätze gibt es hier nicht vorne, sondern in der zweiten Reihe.
Wer schon einmal in einer Luxuslimousine (am besten mit verlängertem Radstand) gefahren ist, ist jetzt in eine große Van-Klasse wie den Volkswagen Multivan oder Mercedes V umgestiegen. Am Wochenende dient das Auto als Luxus-Shuttle für die Familie. Doch während europäische Kleinbusse oft von Transportern abstammen und ihre Herkunft als Nutzfahrzeuge kaum zu leugnen ist, ist das neue asiatische Modell von Anfang an als Luxusfrachter konzipiert.
Jüngstes Beispiel ist der vollelektrische Volvo EM90, den die Schweden als „mobiles Wohnzimmer“ bezeichnen. Es wurde speziell für den chinesischen Markt entwickelt und wird nur in China verkauft. Angesichts der Modellbezeichnung EM90 könnte man davon ausgehen, dass es sich um eine technische Ähnlichkeit mit dem großen Elektro-SUV EX90 handelt, der auch in Deutschland verkauft wird. Doch der EM90 nutzt keine Volvo-Plattform, sondern ein völlig neues Fundament, das der Mutterkonzern Geely in Produkten wie dem Luxus-Van Zeekr 009 oder dem Elektro-Sport-SUV Lotus Eletre verwendet.