
Tatsächlicher Verbrauch: Volvo XC60 Plug-in Hybrid im Test
Suchen Sie ein SUV mit leistungsstarkem Plug-in-Hybrid-Antrieb, luxuriöser Ausstattung und sportlich-elegantem Auftritt? Dann könnte der Volvo XC60 etwas für Sie sein.
Für unseren wöchentlichen Verbrauchstest habe ich den Volvo XC60 T6 AWD gewählt. Diese Version hat einen 2,0-Liter-Turbobenziner mit 253 PS sowie einen Elektromotor mit 145 PS (oder 107 kW). Auf unserer 360 km langen Standard-Teststrecke von Rom nach Forlì brauchte das Auto 5,20 Liter/100 km. Mit dem derzeitigen deutschen Durchschnittspreis für Super E10 läuft das auf Spritkosten von 9,57 Euro je 100 km hinaus. Dazu kommt noch der Strom, denn wie immer fuhr ich in Rom mit voller Batterie los. Die ersten 74 km legte ich im reinen Elektromodus zurück.
Durchschnittlich beim Verbrauch
Unter den bisher getesteten, mittelgroßen SUVs mit Plug-in-Hybrid-Antrieb liegt der Volvo XC60 mit dem genannten Verbrauch von 5,20 Litern nicht schlecht. Er war sparsamer als der Mitsubishi Outlander Plug-in-Hybrid (5,95 Liter/100 km), der Jaguar F-Pace als Plug-in-Hybrid (5,50 Liter) und der Audi Q5 55 TFSI e quattro (5,25 Liter).