Tatsächlicher Verbrauch: Mazda CX-5 Diesel im Test
Wir schreiben das Jahr 2023. Da scheint es vielleicht etwas seltsam, noch ein Dieselmodell ohne Elektrifizierung zu testen. Doch es gibt sie noch. Ein Beispiel ist der Mazda CX-5 Skyactiv-D 184 AWD mit seinem 184 PS starken 2,2-Liter-Motor, der Protagonist unseres regelmäßigen Verbrauchstests.
[advanced_iframe src=“https://fahrzeuge.autostahl.com/fahrzeuge/?navset=&search%5Bvehicle-type%5D=&search%5Bbrand%5D%5B%5D=Mazda&search%5Bcar-type%5D%5B%5D=Neuwagen&search%5Bcar-type%5D%5B%5D=Tageszulassung&search%5Bcar-type%5D%5B%5D=Vorf%C3%BChrwagen&search%5Bmodel%5D=CX-5&search%5Bgear-type%5D=&search%5Bfuel-type%5D=&search%5Bmileage%5D=&search%5Bdisplay_final_price%5D%5Bmin%5D=0&search%5Bdisplay_final_price%5D%5Bmax%5D=300000&search%5Blocation_name%5D=&search%5Bq%5D=&search%5Border_by%5D=&search%5Bpage_size%5D=&search%5Baction%5D=searchSend&template=#vehicle-anchor“ width=“100%“ height=“500″]
Das japanische SUV mit Allradantrieb und Sechsgang-Automatik brauchte auf unserer 360 km langen Standard-Teststrecke von Rom nach Forlì 4,75 Liter/100 km. Mit den derzeitigen deutschen Dieselpreisen von 1,82 Euro je Liter ergeben sich damit Spritkosten von 8,65 Euro pro 100 Kilometer.
Kein schlechter Verbrauch für ein Allrad-SUV mit Diesel
In unserem Ranking der Testergebnisse landet der Mazda CX-5 im Mittelfeld der Dieselmodelle. Aber wenn wir die 4,75 Liter/100 km mit den Ergebnissen anderer SUVs ähnlicher Größe und Leistung vergleichen, die wir kürzlich getestet haben, wird der Mazda nur von wenigen Konkurrenten übertroffen.
Nur der Opel Grandland Diesel (3,75 Liter/100 km), der Dacia Duster Diesel 4×4 (4,10 Liter) und der Mercedes GLC 220d 4Matic (4,25 Liter) brauchten weniger. Höhere Verbräuche verzeichneten wir beim Seat Tarraco 2.0 TDI 4Drive (4,90 Liter), beim Audi Q3 2.0 TDI quattro (5,10 Liter) und beim Range Rover Evoque D180 AWD (5,90 Liter).
Gut verarbeitet, bestens ausgestattet und geräumig
Bei meinem Testwagen handelte es sich um einen italienischen Mazda CX-5 Skyactiv-D 184 AWD in der Topausstattung Takumi. Neben dem 184 PS starken Allradantrieb und der Sechsgang-Automatik hat der Wagen serienmäßig 19-Zoll-Felgen, eine elektrisch bediente Heckklappe, ein Schiebedach, Nappalederausstattung, elektrisch einstellbare Sitze mit Memory-Funktion, ein Bose-Soundsystem mit 10 Lautsprechern, ein Head-up-Display und einen Abstandstempomat (ACC).