![](https://i0.wp.com/juerguar.com/wp-content/uploads/2023/11/verbrauchstest-honda-zr-v.webp?resize=780%2C470&ssl=1)
Tatsächlicher Verbrauch: Honda ZR-V Vollhybrid im Test
Honda hat ein neues Kompakt-SUV im Programm, das irgendwo zwischen dem HR-V und dem CR-V angesiedelt ist: den Honda ZR-V. Das 4,56 Meter lange SUV nutzt die Civic-Plattform und hat ein 184 PS starkes Vollhybrid-System auf Basis eines 2,0-Liter-Benziners.
Der Vollhybridantrieb macht den Honda ZR-V zu einem interessanten Kandidaten für unseren wöchentlichen Verbrauchstest. Auf unserer 360 km langen Standard-Teststrecke brauchte das Auto durchschnittlich 4,40 Liter/100 km. Mit den derzeitigen deutschen Benzinpreisen (18,81 Euro je Liter Super E10) kommt man auf Spritkosten von 7,96 Euro je 100 km.
Mittelmäßiger Verbrauch für ein Vollhybrid-SUV
Mit dem genannten Durchschnittsverbrauch von 4,40 Liter/100 km liegt der Honda ZR-V besser als Hybrid-SUVs ähnlicher Größe wie der Toyota Corolla Cross Hybrid (4,65 Liter/100 km), der Nissan Qashqai e-Power (4,75 Liter), der Honda HR-V Hybrid (4,80 Liter) und der Renault Austral E-Tech Vollhybrid (ebenfalls 4,80 Liter).
An dem ZR-V gefielen mir vor allem die hervorragende Serienausstattung, einschließlich der Fahrerassistenzsysteme, der ausgezeichnete Fahrkomfort und dass man jederzeit ordentlich Leistung zur Verfügung hat. Nicht schlecht sind auch das Platzangebot an Bord und das Fassungsvermögen des Kofferraums mit seinem glatten Ladeboden.
Der Kraftstoffverbrauch steigt nur auf der Autobahn
Der Spritverbrauch blieb in allen Verkehrssituationen relativ niedrig, ohne Rekordergebnisse zu erzielen. Nur auf der (italienischen) Autobahn ergab sich ein erhöhter Verbrauch.