
MITCH EVANS GEHT TROTZ RÜCKSCHLAG BEIM HEIMSPIEL IN LONDON ALS ZWEITER IN DIE FINALRENNEN VON SEOUL
Mitch Evans geht als Zweiter in die beiden Finalrennen von Seoul am 13. und 14. August – doch sind seine Titelchancen trotz großartiger Leistungen beim London E-Prix deutlich gesunken. Nach Platz fünf im Samstagrennen musste der Neuseeländer nach erneut toller Aufholjagd drei Runden vor Schluss des Sonntagsrennens seinen Jaguar I-TYPE mit technischem Defekt abstellen. Zuvor hatte er sich vor über 40.000 Zuschauern auf dem engen Stadtkurs im ExCel-Messegelände von Startplatz 14 bis auf Rang vier vorgekämpft und dabei seinen härtesten Titelkonkurrenten, Stoffel Vandoorne, hinter sich gelassen. Vor dem Finale beträgt sein Rückstand auf den Belgier 36 Punkte – bei maximal noch 58 zu vergebenen Punkten. Teamkollege Sam Bird fuhr bei seinem Heimrennen bis auf Platz acht.
Nach einer erneut herausfordernden Qualifikation reihten sich Mitch Evans und Sam Bird am Sonntag auf den Startplätzen 14 und 15 ein. Der Neuseeländer verbesserte sich schon in der ersten Runde um zwei Plätze, um sich auch danach trotz weniger Überholstellen Platz um Platz nach vorn zu schieben. Dabei unterstützt von der Jaguar TCS Racing Crew, welche seine Attack Mode-Phasen optimal einplante. Alles deutete auf einen sicheren vierten Platz und weitere wertvolle Punkte hin, als Mitch bei Anbruch der dreiminütigen Extra Time, vor Vandoorne liegend, mit einem technischen Problem ausrollte.
Sam Bird stellte einmal mehr die Renngeschwindigkeit des Jaguar I-TYPE 5 unter Beweis, indem er sich bis auf den achten Platz vorkämpfte und damit weitere Punkte für das Team sicherte.
Vor den beiden Finalrennen auf dem für alle Teams neuen Kurs in der südkoreanischen Hauptstadt beträgt Mitch Evans Rückstand auf Tabellenführer Vandoorne 36 Punkte – bei noch 58 zu vergebenen Punkten. Sam Bird bleibt auf Platz 13; ebenso wie Jaguar TCS Racing auf Platz vier in der Teamwertung.
Das war ein unglückliches Ende des Rennens für Mitch und das Team. Er hatte eine phänomenale Pace und Renntechnik gezeigt und sich bis auf den vierten Platz vorgekämpft, kurz vor einen Podiumsplatz. Leider mussten wir das Auto mit einem technischen Problem abstellen, und es ist wirklich schade, dass wir aus der großartigen Position keinen Vorteil gewinnen konnten. Sam hat heute wieder eine fantastische Rennperformance gezeigt und sich Punkte gesichert. Wir haben das ganze Wochenende über eine sehr starke Rennpace des Jaguar I-TYPE 5 gesehen, und wir werden sicherstellen, dass wir sie in die letzten beiden Rennen in Seoul mitnehmen, um so viele Punkte wie möglich zu holen. Wir werden bis zur allerletzten Runde und der letzten Zielflagge der Saison nicht aufgeben.
JAMES BARCLAY
TEAMCHEF, JAGUAR TCS RACING
Es ist schwer, dies in Worte zu fassen. Nach einem schwierigen Qualifying war es ein großartiges Rennen, und wir konnten uns von P14 bis auf P4 vorarbeiten. Es war ein fehlerfreies Rennen, mit wirklich aggressiven Überholmanövern und einer perfekten Strategie des Teams für meine ATTACK MODES. Wir waren drauf und dran, viele Punkte zu holen, aber ein paar Runden vor Schluss hatten wir ein technisches Problem, vermutlich am Inverter, was uns allen im Team das Herz gebrochen hat. Stoffel Vandoorne hat jetzt einen ziemlich großen Punktevorsprung, aber wir geben nicht auf.
MITCH EVANS
JAGUAR TCS RACING PILOT #9
Es war ein harter Tag hier in London für das Team. Wir haben uns nicht so qualifiziert, wie wir es uns vorgenommen haben. Ich habe es geschafft, wieder in die Punkte zu fahren und den achten Platz zu sichern. Wir freuen uns auf unser erstes Rennen in Südkorea und werden bis zum Schluss kämpfen, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.
SAM BIRD
JAGUAR TCS RACING DRIVER #10
Die letzten beiden Läufe der ABB FIA Formel E-Weltmeisterschaft 2022 in Seoul starten am Samstag und Sonntag (13. und 14. August) um jeweils 9 Uhr deutscher Zeit. Auf einem Kurs, der unter anderem wie in Mexiko durch ein Stadion führt. Live zu sehen auf ran.de und ProSieben.
Meisterschaftsstände nach 14 von 16 Läufen:
Fahrer
1. Stoffel Vandoorne 185
2. Mitch Evans 149
3. Edoardo Mortara 144
…
13. Sam Bird 51
Teams
1. Mercedes EQ 291
2. ROKit Venturi 255
3. DS Techeetah 244
4. Jaguar TCS Racing 200