
Mit dem Mazda CX-60 durch Sahara & Atlas-Gebirge!
Wir haben uns ins Abenteuer gestürzt und sind zwei Tage lang mehr als 1.200 Kilometer durch Marokko gefahren - und zwar im Mazda CX-60.
Wir haben uns mit Mazda auf den ca. 1.200 Kilometer langen sowie abenteuerreiche „Epic Drive“ durch die Sahara und das Atlas-Gebirge begeben. An zwei Tagen verbrachten wir jeweils rund zwölf Stunden im Auto, in einem Mazda CX-60.
Was wir dabei erlebt haben und wie sich der Crossover auf Asphalt und Geröll geschlagen hat, erfährst du im Folgenden!
Marokko: Kulturelle Geschichte & Status quo
Vorab ein paar Infos zum Land, in das wir reisen – was im Fall von Marokko übrigens ausschließlich mit einem gültigen Reisepass funktioniert.
Das westlichste der sogenannten Maghreb-Länder grenzt im Norden ans Mittelmeer, im Westen an den Atlantischen Ozean und im Osten an Algerien. Im Süden herrscht seit 1975 der Westsaharakonflikt.
Das ursprüngliche Volk waren die Berber, die entweder sesshaft als Bauern in Lehmdörfern oder reisende Nomaden lebten und leben. Bis heute machen sie etwa ein Drittel der Bevölkerung Marokkos aus.
Im achten Jahrhundert eroberten die Araber die Region. Diese brachten auch den Islam nach Marokko, zu dem sich laut einem Bericht von „Planet Wissen“ mehr als 97 Prozent der Marokkaner bekennen.
Zwischen dem 15. Jahrhundert und der erneuten Unabhängigkeit im Jahr 1956 kämpften zahlreiche Kolonialmächte, u. a. das Deutsche Reich, um die Vormachtstellung in Marokko, wobei sich Frankreich durchsetzen konnte.
Seit 1992 ist das afrikanische Land, das ca. 37,5 Millionen Menschen beheimatet, laut Verfassung eine konstitutionelle Monarchie. Aktuelles Staatsoberhaupt ist Mohammed VI. Eine seiner größten Herausforderungen: Bekämpfung der Armut.