Mazda CX-5 im Test:

„Mehr Fahrspaß, weniger Verbrauch.“ Damit bewirbt die Presseabteilung von Mazda in ihrer aktuellsten Mitteilung zum CX-5 das aktuelle Modelljahr. Das Problem? Dieser Slogan gilt eigentlich nur für die Benziner-Modelle, die jetzt über ein serienmäßiges Mildhybrid-System und Zylinderabschaltung verfügen. Bei den Dieseln bleibt (fast) alles wie es war. Und dies gilt dann eben auch für unseren Testwagen. Einen Mazda CX-5 Skyactiv-D 184 AWD.

[advanced_iframe src=“https://fahrzeuge.autostahl.com/fahrzeuge/?navset=&search%5Bvehicle-type%5D=&search%5Bbrand%5D%5B%5D=Mazda&search%5Bcar-type%5D%5B%5D=Gebrauchtwagen&search%5Bcar-type%5D%5B%5D=Jahreswagen&search%5Bcar-type%5D%5B%5D=Neuwagen&search%5Bcar-type%5D%5B%5D=Tageszulassung&search%5Bcar-type%5D%5B%5D=Vorf%C3%BChrwagen&search%5Bmodel%5D=CX-5&search%5Bgear-type%5D=&search%5Bfuel-type%5D=&search%5Bmileage%5D=&search%5Bdisplay_final_price%5D%5Bmin%5D=0&search%5Bdisplay_final_price%5D%5Bmax%5D=300000&search%5Blocation_name%5D=&search%5Bq%5D=&search%5Border_by%5D=&search%5Bpage_size%5D=&search%5Baction%5D=searchSend&template=#vehicle-anchor“ width=“100%“ height=“500″]

 

Nun ja … ein Mazda CX-5 des Modelljahres 2023, der die gleichen optischen und technischen Aufwertungen an Bord hat, wie das MY22. Der Kühlergrill und das charakteristische Flügelmotiv sollen also auch hier dreidimensionaler und damit kraftvoller wirken, die Frontscheinwerfer und die Rückleuchten wurden damals ebenfalls neu gestaltet. Und das bestehende Angebot an Ausstattungslinien wurde um drei neue Varianten erweitert. Wirklich neu sind lediglich die vier roten Akzentpunkte im Kühlergrill. Wow.

weiterlesen auf motor1.com

Related Articles

Back to top button