
Kia EV9: Wir testen das fast perfekte Familien-SUV
Würde man einen großen Familienwagen aufzeichnen, wäre der dem neuen Kia EV9 vermutlich sehr ähnlich. Kastig in seiner Form, schön groß, mit drei Sitzreihen und einem guten Kofferraum. Seit Kurzem gibt es den vollelektrischen Kia EV9. Und tatsächlich ist den Koreanern damit Großes gelungen. Der Wagen erinnert in seiner Form und mit dem bulligen Aussehen ein wenig an einen britischen Nobel-SUV. Und weil er aus koreanischem Haus stammt, ist er technisch voll aufgerüstet.
Mit seinen über fünf Metern Länge ist der EV9, wie alle Elektro-SUV dieser Größenordnung, auch immens schwer. 2,6 Tonnen bringt er auf die Waage – womit wir auch gleich bei seinem größten Minus sind: dem Stromverbrauch, der mit der Masse einhergeht. Im Mittel lag dieser bei mehr als 28 kWh/100km, bei Autobahnfahrten schraubte sich der Wert auf über 32 kWh hoch. Damit schafft der EV9 mit seiner 100-kWh-Batterie etwa 350 Kilometer Reichweite (laut WLTP 541 km). Das ist für den Alltag ausreichend, aber nicht gerade viel.
Auf der Habenseite des Kia EV9 steht hingegen das enorme Platzangebot: die drei Sitzreihen gibt es in der Konfiguration 2/2/2 oder 2/3/2. Trotzdem hat der EV9 noch einen ziemlich großen Kofferraum (300 bzw. 2.300 Liter Volumen) und vorne einen Frunk für die Ladekabel. Zudem wurde viel Komfort eingebaut:: Business-Sitze mit Schlaffunktion für Fahrer, Beifahrer und sogar hinten, vollelektrisch und mit Kühlung oder Klimatisierung. USB-Anschlüsse im gesamten Auto und bei jedem Sitz. Sogar eine echte Steckdose ist im Kofferraum verbaut. Auch praktische Ablagen gibt es überall. Eine „Sprechanlage“ ermöglicht es der Fahrerin, sich mit den Mitfahrern in der dritten Reihe zu unterhalten.