
JAGUAR TCS RACING EROBERT WERTVOLLE PUNKTE NACH DRAMATISCHER AUFHOLJAGD IN PORTLAND
Mit einem hart erkämpften vierten Platz wahrte Jaguar TCS Racing Pilot Mitch Evans beim zwölften Lauf zur ABB FIA Formel-E-WM in Portland (Oregon) seine Chancen auf den WM-Titel.
Der Neuseeländer verpasste wegen eines Problems mit der Batterie das Qualifying und musste an seinem 29. Geburtstag von ganz hinten starten. Im Zuge seiner Aufholjagd schob er sich um 16 Plätze nach vorn und fuhr in Runde 27 mit 1.11,26 Minute auch die schnellste und mit einem Zusatz-Punkt honorierte Rennrunde.
Mit zusammen 13 Punkten aus dem erstmals ausgetragenen Portland E-Prix verteidigte der Jaguar Pilot Platz vier in der Fahrer-Wertung. Sam Bird im zweiten Jaguar I-TYPE 6 fuhr von Startplatz 15 aus ebenfalls ein taktisch cleveres Rennen und überquerte die Ziellinie als Siebter. Leider erhielt der Brite nach einer Berührung mit dem Maserati von Maximilian Günther – aus Jaguar Sicht ein reiner Rennunfall – eine nachträgliche Zeitstrafe, was ihn auf Platz 17 und aus den Punkterängen warf. Damit bleibt Sam bei noch vier ausstehenden Rennen auf Platz neun der Punktetabelle.
Ein herausfordernder Tag, der gut endete, mit beiden Autos in den Top Ten, als die Zielflagge fiel. Das Team hat heute brillant gearbeitet. Heute Morgen mussten wir einen Stromausfall auf der Strecke verkraften, und dann hat uns ein Batteriedefekt an Mitchs Auto zurückgeworfen. Deshalb war es eine großartige Leistung, dass er von Platz 20 auf Platz vier vorgefahren ist, das Podium nur knapp verfehlt hat und die schnellste Runde gefahren ist. Sam hatte ein ausgezeichnetes Rennen, wurde dann wegen eines für uns normalen Rennunfalls nachträglich bestraft, was uns wichtige Meisterschaftspunkte gekostet hat. Die Leistung aller vier Wagen mit Jaguar-Power im Rennen ist ein positives Zeichen, aber es ist klar, dass es zu diesem Zeitpunkt der Saison im Kampf um die Meisterschaft unglaublich eng wird – wir müssen also weiter Druck machen.
JAMES BARCLAY
JAGUAR TCS RACING TEAMCHEF
Es war ein interessanter Tag – aber er fühlt sich nicht an wie mein Geburtstag! Wir hatten nach dem zweiten freien Training ein Problem, daher war es ein Wettlauf mit der Zeit, um das Auto wieder flott zu bekommen, doch das Team hat großartige Arbeit geleistet. Leider konnte ich mich danach nicht qualifizieren, was bedeutete, dass ich von ganz hinten starten musste. Im Rennen haben wir unseren Plan dann ziemlich gut umgesetzt. Ich lag zeitweise auf dem zweiten Platz und hatte ein so gutes Energielevel, dass ich mir Chancen auf ein Podium ausrechnete. Der vierte Platz ist immer noch gut, und ich bin froh, dass wir aus dem heutigen Tag doch noch etwas herausgeholt haben. Wir befinden uns jetzt in der Phase der Meisterschaft, in der es darauf ankommt, die Rennen perfekt zu fahren. Aber ich bin bereit dafür und kann es kaum erwarten, nach Rom zu kommen.
MITCH EVANS
JAGUAR TCS RACING FAHRER #9
Ich rechnete mir heute auch gute Chancen auf einen Podiumsplatz aus. Der Jaguar I-TYPE 6 war schnell, wir waren sehr effizient, aber es war einer dieser Tage, an denen die Dinge nicht nach zu meinen Gunsten liefen. Mein Rennen selbst war recht gut, ich konnte mich um acht Plätze verbessern, um die Ziellinie als Siebter zu überqueren, aber die Strafe hat mich dann aus den Punkterängen zurückgeworfen. Jetzt blicke ich nach vorn auf Rom und die letzten vier Rennen der Saison.
SAM BIRD
JAGUAR TCS RACING FAHRER #10
Der 13. und 14. Lauf zur ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft findet in Form des vorletzten Double-headers der Saison am 15./16. Juli in Rom statt. Mitch Evans konnte das Rennen in der Ewigen Stadt nicht nur 2019, sondern auch 2022 (diesmal sogar beide Läufe) für sich entscheiden und geht dementsprechend mit hohen Erwartungen an den Start. Qualifying jeweils ab 10:30 Uhr, Start der beiden Rennen um jeweils 14.30. Live auf ran.de und ProSieben.
Meisterschaftsstände:
Teamwertung
TAG Heuer Porsche 231
Envision Racing 225
Jaguar TCS Racing 184
Fahrer
Nick Cassidy 154
Jake Dennis 153
Pascal Wehrlein 138
Mitch Evans 122