
Jaguar F-Pace P550 SVR
KOSTEN UND REALVERBRAUCH
550 PS stark, 2,1 Tonnen schwer: Wie wirken sich Power und Masse auf den Verbrauch und die Alltagskosten des dynamischen SUV aus?
„Gepflegtes Ambiente im Innenraum und der wuchtige Kompressor-Achtzylinder prägen den F-Pace SVR. Schwächen beim Federungskomfort fallen da kaum ins Gewicht.“ Autor Heinrich Lingner ist durchaus angetan vom dynamischen Power-SUV aus dem Hause Jaguar. Doch wie wirken sich Masse und Kraft auf die Verbrauchswerte und Unterhaltskosten aus? Wir haben getestet und nachgerechnet.
Unser Testverbrauch
Aus dem von Jaguar genannten WLTP-Verbrauch von 12,2 Litern auf 100 Kilometer werden im Test 13,0 Liter. Daraus ergeben sich für diese Strecke Spritkosten von 27,68 Euro. Der F-Pace SVR kann es aber auch sparsamer und somit günstiger: Der Eco-Verbrauch liegt bei 10,5 Litern, womit Benzin für 22,35 Euro getankt werden muss, um 100 Kilometer zu absolvieren. Am anderen Ende des Spektrums siedelt sich der Sport-Verbrauch an: 15,3 Liter treiben die Kraftstoffkosten auf 32,57 Euro. Letztere errechnen sich anhand des tagesaktuellen Kraftstoff-Preises auf unserem Partner-Portal mehr-tanken.de (09.05.2022 / Super Plus: 2,129 Euro/Liter).