
Jaguar elektrisch: Drei Neue statt I-Pace
Der Beschluss der konservativen britischen Regierung, ab 2030 im Vereinigten Königreich keine neuen Verbrennerautos mehr zuzulassen, wurde durch jüngste Äußerungen von Premierminister Rishi Sunak infrage gestellt. Ein Aufschub auf 2035 wird nun für möglich gehalten.
[advanced_iframe src=“https://fahrzeuge.autostahl.com/fahrzeuge/?navset=&search%5Bvehicle-type%5D=&search%5Bbrand%5D%5B%5D=Jaguar&search%5Bbrand%5D%5B%5D=Land+Rover&search%5Bbrand%5D%5B%5D=Ford&search%5Bbrand%5D%5B%5D=KIA&search%5Bbrand%5D%5B%5D=Honda&search%5Bbrand%5D%5B%5D=Volvo&search%5Bbrand%5D%5B%5D=Mazda&search%5Bcar-type%5D%5B%5D=Gebrauchtwagen&search%5Bcar-type%5D%5B%5D=Jahreswagen&search%5Bcar-type%5D%5B%5D=Neuwagen&search%5Bcar-type%5D%5B%5D=Tageszulassung&search%5Bcar-type%5D%5B%5D=Vorf%C3%BChrwagen&search%5Bmodel%5D=I-Pace&search%5Bgear-type%5D=&search%5Bfuel-type%5D=&search%5Bmileage%5D=&search%5Bdisplay_final_price%5D%5Bmin%5D=0&search%5Bdisplay_final_price%5D%5Bmax%5D=300000&search%5Blocation_name%5D=&search%5Bq%5D=&search%5Border_by%5D=&search%5Bpage_size%5D=&search%5Baction%5D=searchSend&template=#vehicle-anchor“ width=“100%“ height=“500″]
Jaguar Land Rover setzt auf vollelektrische Zukunft
Doch bei Jaguar Land Rover will man eisern an der Transformation von Jaguar in eine rein batterieelektrische Marke festhalten, bestätigte zuletzt der neue Konzernchef Adrian Mardell. Konkret wurde der ebenfalls erst kürzlich ernannte Markenleiter für Jaguar weltweit, Rawdon Glover, im Gespräch mit den SN am Rande des Formel-E-Finales in London. „Es werden ab 2025 drei neue E-Modelle eingeführt, die Jaguar noch mehr im Premiumsegment positionieren werden“, erklärte der bisherige Chef von Jaguar im Vereinigten Königreich und frühere After-Sales-Boss der Volkswagen-Gruppe in den USA.
Leistungsstarkes Gran Turismo, Limousine und SUV geplant
Glover präzisierte: Zuerst werde ein viersitziger Gran Turismo vorgestellt, der in der stärksten Version 1000 PS und 700 Kilometer Reichweite bieten soll. Danach folgt eine große Limousine („funktionell ein Nachfolger des XJ“) und schließlich ein großes SUV. Und was bedeutet das für den 2018 als erstes E-Auto von JLR eingeführten I-Pace, der bei Magna Steyr in Graz produziert wird? „Der I-Pace wird Ende 2024 auslaufen“, erklärte Glover. Die drei neuen E-Modelle der Briten werden allesamt im Werk Solihull gebaut – allerdings „mit Unterstützung von Magna im Engineeringbereich“. Das 2018 in Betrieb genommene neue JLR-Werk in Neutra (Slowakei) ist von der „Wiedererfindung“ Jaguars nicht betroffen, da dort der Land Rover Discovery gebaut wird.