INVERTED EV RANGE ROVER CLASSIC MIT ELEKTROANTRIEB

Inverted EV restauriert Oldtimer und baut sie auf Elektroantrieb um. Neuestes Projekt ist ein alter Range Rover, der mit Tesla-Technik vorfährt.

So ändern sich die Zeiten: Während die einschlägigen Geländewagen-Restomodder früher nach getaner Karosseriearbeit bevorzugt amerikanisches Schwermetall mit acht Zylindern in die frisch gestylten Offroader steckte, gehen nun immer mehr der Fachbetriebe mit Spannung ihrer Arbeit nach und installieren Stromantriebe. Einer davon ist der britische Umrüster Inverted EV, der sich nun einen klassischen Range Rover zur Brust genommen hat.

Um die Sache nicht unnötig zu vereinfachen, wählte Inverted EV für den Umbau einen frühen Zweitürer-Range, der in der Szene einen Ruf als besondere Drama-Queen hinsichtlich der Langfrist-Qualität besitzt. Und das mag beim ohnehin außergewöhnlich liebesbedürftigen Range Rover Classic etwas heißen. Inverted EV machte die in solchen Fällen einzige akzeptable Entscheidung zu einer Frame-off-Restaurierung, bei der die Karosserie vom Rahmen getrennt wird, um alle Komponenten bestmöglich wieder instand setzen zu können.

Für den Antrieb setzt Inverted auf Tesla-Technik. Zum Einsatz kommt die Large Drive Unit aus dem Tesla Model S. Das ist eine nachvollziehbare Entscheidung, denn diese Antriebseinheit ist in ausreichenden Stückzahlen bei diversen Anbietern als Gebraucht-Aggregat verfügbar und wird je nach Zustand zwischen 5.000 und 10.000 Euro gehandelt. Inverted setzt dabei eine neue Getriebeeinheit und eine neue Ölpumpe ein. Für die Antriebsbatterie kommen ebenfalls Tesla-Akkus zum Einsatz, bei der Kapazität richtet sich Inverted nach den Kundenwünschen. Für das hier vorgestellte Modell wurden Zellen mit insgesamt 80 kWh im Motorenabteil und im Kofferraum installiert.

Mit 80 kWh Batteriekapazität

Inverted verwendet ein neues Batterie-Management-System zur Ansteuerung und installiert ein Ladegerät mit 100 kW Leistung. Der Tesla-Antrieb wird mit 450 PS Leistung und 600 Newtonmetern Drehmoment angegeben. Im Vergleich zur originalen Vergasermaschine des Range Rover Classic, ein 3,5 Liter großer V8 mit 135 PS, ist das eine stramme Steigerung. Um damit zurechtzukommen, installiert Inverted verstärkte Achsen, ein modifiziertes Federungssystem mit Stabilisatoren sowie eine Sport-Bremsanlage von Alcon an der Vorderachse.

Das mit der Verbesserung von Bremse und Fahrwerk ist angesichts der Leistungssteigerung keine schlechte Idee, denn im Originalzustand sind die Kurven- und Bremskompetenzen des alten Range Rover sehr überschaubar. Immerhin stürmt der zum Elektriker geadelte Oldie nach dem Umbau in rund fünf Sekunden auf Tempo 100.

Der Preis ist deutlich sechsstellig

Nach dem Erstlingswerk, das Inverted als Modell #001 bezeichnet, sollen künftig bis zu sechs Exemplare im Jahr nach Kundenwunsch entstehen. Inverted EV kümmert sich dabei wahlweise um die Beschaffung des Basisfahrzeugs oder baut bereits vorhandene Fahrzeuge von Kunden um. Dabei können sowohl die Zwei- als auch die Viertürer-Versionen des Range Rover Classic verwendet werden; die verlängerte LSE-Variante nehmen die Briten bei Bedarf ebenfalls unters Messer.

weiterlesen auf auto, motor und sport

Related Articles

Back to top button