Honda S2000: Comeback als Elektroauto noch 2023?

Über die mögliche Wiederbelebung des Honda S2000 haben wir schon einige Theorien gehört. Der offene Sportwagen mit Frontmittelmotor, der im April 1999 anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des japanischen Unternehmens vorgestellt wurde, war ein großer Verkaufserfolg für Honda, denn während seiner zehnjährigen Produktionszeit wurden mehr als 110.000 Einheiten an Kunden ausgeliefert.

Einem neuen Bericht aus Großbritannien zufolge will der Autohersteller nun an diese Formel anknüpfen und plant, sein 75-jähriges Jubiläum mit einem ideologischen Nachfolger des S2000 für die neue Ära in der Automobilindustrie zu feiern.

Car will von „Brancheninsidern im Unternehmen“ erfahren haben, dass Honda einen kleinen elektrischen Sportwagen vorbereitet. Diese Andeutung ist mit Vorsicht zu genießen, aber die Publikation behauptet, dass das Unternehmen seine neue e:n-Elektrofahrzeug-Architektur als Basis für sein neues Produkt verwenden wird.

Es wäre dann eines von etwa 30 neuen Elektrofahrzeugen, die Honda bis zum Ende des Jahrzehnts auf den Markt bringen will. Der batteriebetriebene S2000-Nachfolger könnte auch die Bezeichnung Type R tragen, und der technische Berater von Honda erklärt, warum.

„Type R steht für Rennsport. Es ist transportiertes Vergnügen. Ein Elektroauto kann das leisten, und ein Type R ist nicht auf einen Verbrennungsmotor angewiesen. Selbst in einer vollständig elektrischen Gesellschaft wird es immer noch Type Rs geben, die ultimativen Fahrspaß bieten“, so Kotaro Yamamoto gegenüber der Publikation.

Der Bericht enthält jedoch keine weiteren Details über den neuen Elektro-Sportwagen. Der S2000 wurde mit einem 2,0- oder 2,2-Liter-Benzin-Saugmotor angeboten, der je nach Modelljahr und Markt unterschiedlich stark war. Die stärkste Version war das JDM-Modell mit 2,0 Litern Hubraum und einer Spitzenleistung von 250 PS (184 Kilowatt). Ein Vierzylinder-Saugmotor scheint jedoch nach heutigen Maßstäben in der Branche veraltet zu sein, und das Nachfolgemodell wird Berichten zufolge auf einen rein elektrischen Antriebsstrang setzen.

weiterlesen auf motor1.com

Related Articles

Back to top button