Honda e:Ny1 (2024) im Test:

Nach dem bereits nicht mehr erhältlichen und nicht gerade erfolgreichen Honda e ist der mit dem kryptischen Namen versehene e:Ny1 das zweite vollelektrische Modell des japanischen Herstellers für Europa. Und der Neuzugang ist in gewisser Weise der elektrische Vetter des bereits bekannten HR-V. Mit nur leichten Anpassungen am Exterieur, aber gewaltigen Änderungen im Innenraum und natürlich bei der Technik. Test gefällig? Bitteschön …

Ein paar Worte zur Optik und den Abmessungen

Der Honda e:Ny1 ist 4,39 Meter lang, 1,79 Meter breit, 1,58 Meter hoch und er hat einen Radstand von 2,61 Meter. Im Vergleich zum Honda HR-V wurde die Spurbreite vergrößert und es gibt einen Längenunterschied von 6 Zentimetern. Der zweite Zuwachs begründet sich durch veränderte Überhänge vorne und hinten.

Auch die Frontpartie ändert sich: Der offene Kühlergrill des HR-V wird durch eine geschlossene Abdeckung der Steckdose ersetzt, die sich damit in einer bequemen Position für den Anschluss an die Ladestationen befindet. Direkt darüber befinden sich zwischen den Scheinwerfern Kontrollleuchten, die beispielsweise den Ladezustand der Batterie anzuzeigen. Weitere spezifische Komponenten des e:Ny1 sind die Scheinwerfer, Stoßfänger, Seitenschweller und die 18-Zoll-Leichtmetallfelgen. Außerdem spendiert der Hersteller einen ausladenden „HONDA“-Schriftzug auf der Heckklappe. Fertig.

Und wie sieht er innen aus?

Zäumen wir das japanische Pferd mal von hinten auf: Das Kofferraumvolumen variiert zwischen 344 und 361 Litern, je nachdem, ob sich der optionale Subwoofer im Laderaum befindet oder nicht. Im Fond ist der Boden flach, das Raumangebot ist für die Außenabmessungen des Fahrzeugs extrem gut. Etwas grobschlächtig gelöst: Die zwei Sonnenblenden für das hintere Dachfenster können nur via Klick-System entfernt werden. Die herausgelösten Bauteile müssen dann in einem dafür vorgesehenen Fach im Kofferraum vertraut werden. Umständlich.

weiterlesen auf insideevs.de

Related Articles

Back to top button