Das E-Auto Volvo EC40: Stark, schräg, sicher
Unterwegs mit dem kompakten E-Auto EC40 von Volvo. Der Stromer besitzt ein auffälliges Design. Das Team der Autostimme kommt im Test 394 Kilometer weit.
Volvo gehörte zu den ersten Automarken, die bereits vor einigen Jahren die komplette Elektrifizierung ihrer Modellpalette verkündete. „Im vergangenen Jahr lag der Anteil von Elektroautos am Gesamtabsatz bei 16 Prozent“, berichtet Pressesprecher Michael Schweitzer.
„2025 peilen wir weltweit an, dass die Hälfte aller neu verkauften Volvo-Modelle rein elektrisch unterwegs sein wird.“ Ab 2030 will der Hersteller nur noch E-Autos verkaufen. Möglich machen sollen das Autos wie der EC40 (ab 51.690 Euro), mit dem die Autostimme zu Testfahrten gestartet ist.
Testfahrt im Volvo EC40: Coupéhafte Linienführung
Das kompakte E-Auto fällt erst einmal vor allem durch seine Optik auf. Mit seiner schrägen, coupéhaften Linie bildet der Wagen einen Kontrast zu vielen anderen Fahrzeugen. Innen punktet der EC40 mit viel Platz für Beine und Knie in beiden Reihen sowie einem lichtspendenden Glasdach. Das digitale Cockpit gefällt mit scharfer Darstellung, das Infotainmentsystem mit vereinfachter Bedienung und haptischem Home-Button. Schön ist, dass selbst große Smartphones samt Schutzhülle in die kabellose Ladeschale passen. Erwähnenswert sind die Sitze, die komplett ohne Lederbezug auskommen, sich aber trotzdem überraschend wertig anfühlen.