Auf Abschiedstour mit zwei Jaguar F-Pace
Jetzt ist es soweit. Jaguar hat ein Konzept vorgestellt, das bisher nur vage Angaben zum ersten neuen Serienmodell macht. Allerdings können Neuwagen nicht mehr konfiguriert werden. ntv.de war zum letzten Mal mit dem F-Pace aus der alten Jaguar-Welt unterwegs.
Immer und immer wieder – das ist es mit Jaguar. Zumindest mit dem Old-World-Jaguar. Es kann kein neues Modell mehr konfiguriert werden. Auf der Website ist weiterhin die gesamte Modellreihe gelistet, doch wer darauf klickt, landet bei Gebrauchtwagen. Nun ja, wenn man die Suchmaschinen der einschlägigen Online-Autobörsen nutzt, wird man mit Sicherheit etliche Neuwagen finden. Das erste konfigurierbare (dann rein elektrische) Modell der neuen Jaguar-Welt wird erst 2026 erhältlich sein, nachdem die Briten es im Laufe des nächsten Jahres vorgestellt haben.
Daher nutzte ntv.de die Gelegenheit, die letzten möglichen Testfahrten mit dem F-Pace zu absolvieren – in dieser Konstellation mit den charakterlich deutlich unterschiedlichen Varianten D300 und P575 SVR, um zu zeigen, welche Reichweite vorhanden ist. Das 4,75 Meter lange Mittelklassemodell ist mit einer breiten Motorenpalette erhältlich, vom sparsamen Diesel über einen leistungsstarken Plug-in-Hybrid bis hin zum Traum-Achtzylinder unter dem SVR-Label. Und weil es immer spannend ist, ein bisschen zu polarisieren, hat sich ntv.de entschieden, das Diesel-Rational-Modell mit dem extrovertierten SVR zusammenzubringen.
Letzteres kommt heute hier im leuchtenden „Atacama Orange“ daher. Und dieses Orange passt sozusagen gut zum SVR, denn es bringt seinen Charakter perfekt zum Ausdruck. Es leuchtet, knallt aber nicht wie zum Beispiel „Sanguinello Orange“. Und so kann der kraftvolle Benziner zumindest den Anschein wahren, nicht ganz unnahbar zu sein. Denn er präsentiert sein Unvernünftiges in Maßen. Ja, wenn man den aufgeladenen Fünfliter aufdreht, rumpelt es, aber allzu laut hämmert es auch nicht. Der SVR ist eher ein vornehmer Gentleman als ein hemmungsloser Tyrann. Und die Version des gesunden Menschenverstandes im Vergleich?